FWG Pirmasens Land

Herzlich willkommen im ländlichen Umland des Pfälzer Waldes
Im Zuständigkeitsbereich der VG Pirmasens Land werden für viele Projekte gemeinsame fraktionsübergreifende Lösungen gesucht und oftmals auch gefunden. Dies liegt unter anderem an der transparenten und mitnehmenden Informationspolitik des Verbandsbürgermeisters. Beispielhaft seien die Betreuungsangebote sowie der Ausbau regenerativer Energien genannt. Grundsätzlich verpflichtet sich die FWG Pirmasens Land allerdings ausschließlich dem Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger.

Unsere Schwerpunkte

1. Unabhängigkeit von Parteipolitik

Als deutlich wahrnehmbare DNA ist es dem Gemeindeverband der Freien Wählergemeinschaft Pirmasens Land sehr wichtig, dass man als Bürgerliste bei allen Beschlüssen nicht an die Agenda einer bestimmten Partei gebunden ist. Die Freien Wähler agieren unabhängig und treffen pragmatische Entscheidungen, die im Interesse der Gemeinden liegen und dem Wohl ihrer Bürgerinnen / Bürger dienen. Dabei scheut sich der Gemeindeverband auch nicht vor unbequemen und unpopulären Entscheidungen – sofern sie dem überwiegenden Teil der Mitbürger dienen. Ein Abnicken lediglich zum Gefallen erhabener Mandatsträger ist für die Freien Wähler keine Option.

2. Transparente und bürgernahe Politik

Wir legen großen Wert auf Transparenz und Bürgerbeteiligung. Offene Kommunikation und aktive Einbindung der Bürgerinnen / Bürger sorgt für Transparenz und stellt Verständnis sicher – die Meinung der Bürgerinnen / Bürger zählt. Wir appellieren daher alle politisch Verantwortlichen verstärkt die Option „Bürgerversammlung“ zu nutzen. Bei allen größeren und richtungsweisenden Projekten in den Ortsgemeinden MUSS die Stimme der Bürgerinnen / Bürger stärker gehört und gewichtet werden. Schließlich müssen „Vorzeigeprojekte“ auch die Bürger bezahlt und mittel- bis langfristig auch begleitet und unterhalten werden.

3. Erfahrene und engagierte Kandidaten

Wir bringen vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen mit und setzen uns seit Jahrzehnten für die Belange der Gemeinden und ihrer Bürgerinnen / Bürger ein. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten können dabei sowohl auf ihre Expertise aus Lebens- und Berufserfahrung zurückgreifen als auch auf die kommunalpolitische Erfahrung, die als Bürgermeister und/oder Ratsmitglieder über viele Jahre gesammelt wurden. WICHTIG ist uns stets die Versorgungssicherheit „Stichwort: Daseinsvorsorge – ärztliche Versorgung – Betreuung von Jung – Senior“ sowie Gebührenstabilität bei Wasser-/Abwasserversorgung als auch WKB (Wiederkehrende Beiträge) Straßenausbau.

1. Jens Zimmermann (Lemberg)

2. Jannik Decker (Ruppertsweiler)

3. Michael Smooch (Vinningen)

4. Thomas Nikolaus (Lemberg-Langmühle)

5. Peter Stumpf (Ruppertsweiler)

6. Peter Weishaar (Vinningen)

7. Jürgen Ehrhardt (Lemberg-Salzwoog)

8. Guido Hahn (Ruppertsweiler)

9. Gabriele Leis (Vinningen)

10. Andrea Nikolaus (Lemberg-Langmühle)

11. Andreas Zürn (Ruppertsweiler)

12. Sebastian Weishaar (Vinningen)

13. Petra Müller (Lemberg)

14. Michael Becker (Ruppertsweiler)

15. Sergej Pflaum (Vinningen)

16. Dirk Traxel (Lemberg)

17. Wilhelm Faul (Lemberg)

18. Carsten Müller (Lemberg)

19. Heinz Wenzel (Lemberg)