FWG DAHNER FELSENLAND

Herzlich willkommen – im Naherholungsgebiet Dahner Felsenland
Die FWG hinterfragt speziell die ärztliche Versorgung im ländlichen Bereich. So wird am 30.06.24 ein weiterer Haus-(Land-)arzt seine Praxis schließen – ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Ein avisiertes MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) ist zwar seit einiger Zeit in der Stadt Dahn vorgesehen – allerdings wäre dadurch die ärztliche Versorgung im Umland (Sauertal) nicht sichergestellt. Das Krankenhaus in Dahn wurde bereits vor vielen Jahren geschlossen.

Unsere Schwerpunkte

1. Ärztliche Versorgung

Eines der wichtigsten Anliegen des Gemeindeverbandes ist, dass neben der „Daseinsvorsorge allgemein“ die Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichergestellt wird. FAKT ist – in den letzten Jahren haben mehrere Hausärzte in der Verbandsgemeinde geschlossen / Nachfolger haben sich keine gefunden – Telemedizinische Betreuung ist keine adäquate Alternative Seit etlicher Zeit wird über ein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) diskutiert, scheitert jedoch immer wieder an den unterschiedlichen Vorstellungen der Fraktionen / und Verbandsbürgermeisters im Verbandsgemeinderat – auch was den Standort betrifft. Die FWG wird sich verstärkt für eine Realisierung des MVZ einsetzen, dass auch den Bedarf an ärztlicher Versorgung der Gemeinden im Sauertal mit abdeckt.

2. Tourismus stärken

Gleichwohl das Dahner Felsenland bereits „sehr gut“ in Sachen Tourismus aufgestellt ist GILT es auch hier den Blick nach vorne zu richten UND sich weiter zu optimieren. Heißt – der FWG ist es wichtig, Rad- und Wanderwege zu erhalten (bei Bedarf sanieren) und möglichst auszubauen. Zudem gilt es, die zu Corona-Zeiten, stark leidende Hotellerie und Gastronomie zu stärken und zu unterstützen. Dies sichert der Region Arbeitsplätze, Wirtschaftskraft und Attraktivität.

3.Infrastruktur (Straßen) ausbauen

Gleichwohl ein flächendeckender ÖPNV (auch aus ökologischer Sicht) wünschenswert wäre ist dies in einem Flächenlandkreis wie der Südwestpfalz wohl nur eine Wunschvision. Daher und da zahlreiche Bürger tagtäglich in die kreisfreien Städte Pirmasens / Zweibrücken aber auch in die Metropolregionen Rhein-Neckar (Mannheim / Heidelberg / Karlsruhe) auspendeln fordern die Freien Wähler Südwestpfalz und insbesondere die Freien Wähler Dahner Felsenland ein gut ausgebautes Straßennetz zu vorgenannten Regionen. ZUDEM kann dadurch die tägliche Daseinsvorsorge sichergestellt werden.

Listenplatz

Vorname Name

Wohnort

1

Uwe Goll

Erfweiler

2

Michael Breitsch

Dahn

3

Philipp Burkhart

Bruchweiler-Bärenbach

4

Herbert Peter

Busenberg

5

Tobias Herberg

Schindhard

6

Jürgen Kindelberger

Rumbach

7

Thomas Pietsch

Niederschlettenbach

8

Ingo Schuster

Nothweiler

9

Frank Metzke

Schönau

10

Alfred Keller

Erfweiler

11

Cindy Langenberger

Rumbach

12

Christoph Burkhart

Bruchweiler-Bärenbach

13

Peter Wegmann

Busenberg

14

Jannik Doll

Schindhard

15

Holger Zwick

Dahn

16

Albert Nagel

Niederschlettenbach

17

Andreas Martin

Dahn

18

Stephan Orth

Bruchweiler-Bärenbach

19

Oliver Grünewald

Schindhard

20

Gerhard Knospe

Rumbach

21

Joachim Brödel

Niederschlettenbach

22

Pasquale Maiellaro

Dahn

23

Klaus Schnebel

Bruchweiler-Bärenbach

24

Ralf Weber

Rumbach

25

Jürgen Breiner

Dahn

26

Oliver Burkhart

Bruchweiler-Bärenbach

27

Caroline Schnebel

Bruchweiler-Bärenbach

28

Michael Nagel

Niederschlettenbach